Shares

Hast du so etwas schon gesehen? Ich bin total begeistert und fasziniert, auch von der Geschichte dahinter:  Die Bollenmütze von Gisela Schreiber hat ihren Ursprung in der Jahrhunderte alten Tradition des Schwarzwaldhutes, dem Schwarzwälder Bollenhut – die roten Bollen zeigen an, dass die Trägerin noch zu haben ist, verheiratete Frauen tragen hingegen schwarze Bollen.

Gisela häkelte immer schon leidenschaftlich, aber eines Tages brachte ihre Tochter sie auf die Idee, mehr daraus zu machen: Die zeitgemäße, farbenprächtige und Herz erwärmende Aufmachung ist nicht nur ein Hingucker, sondern eine entzückende Idee, macht gute Laune und ist überall tragbar! In allen Farben, die Bommel sind zudem abknöpfbar oder austauschbar, mit persönlichem Schriftzug (Name, Spitzname, Firmenname), alles ist möglich – sehr einfallsreich und individuell!

Bollenmützen
Gisela häkelt Bollenmützen – im Dialekt Bolläkappä, genannt, wie sie selbst sagt. 100 % Handarbeit, 100 % Schurwolle. Gefüttert mit weichem Fleece. Sie häkelt und häkelt, weil die Nachfrage riesengroß ist und der Hype um diese kuschelige Winterhaube nicht vorhersehbar war. Gisela schenkt den Menschen mit dieser Mütze zugleich ein Stück Heimat und Verbundenheit.

Begonnen hat alles damit, dass Gisela ihrer Tochter, die 2011 nach Hamburg zog, ein Stück Heimat (Schwarzwald) mitgeben wollte. Damals hat sie ihre Mütze sozusagen entwickelt. Dass die Mützen dermaßen boomen würden, hätte Gisela selbst nie für möglich gehalten. Aber das zeigt, wie sehr sich die Menschen wieder nach einem Stück Heimat sehnen, nach Geborgenheit und Zugehörigkeit. Und dass sie das auch nach außen zeigen wollen.

gisela_schreiber
Aufgewachsen auf einem Bauernhof in einem Schwarzwalddorf musste Gisela als Kind immer fest mit anpacken. Vor allem die Sommer waren sehr arbeitsintensiv und für die Kinder blieb nie viel Zeit. Aber im Winter dann wurde in der guten Stube am Kachelofen gewerkelt, was das Zeug hielt. Oma, Tante und Mutter waren am Nähen, Stricken und Häkeln und so wuchs Gisela ganz selbstverständlich und fast beiläufig mit diesem Handwerk auf.

Lange Zeit war es ihr gar nicht bewusst, dass das nicht selbstverständlich ist, mit wenigen Mitteln und dafür mit viel Kreativität und Begeisterung etwas Schönes zu schaffen. Heute ist Gisela ihren Ahnen und Vorbildern unendlich dankbar dafür.

Gisela liebt die Abwechslung und nutzt jede Jahreszeit: Niemals könnte sie das ganze Jahr lang Mützen häkeln, auch wenn sie es liebt. Im Sommer zieht sie lieber durch Wiesen und Wälder als „Kräuterhexe“ (vor 10 Jahren hat sie eine Ausbildung zur Heilkräuter-Expertin gemacht) und erst wenn es wieder kühler und kälter wird, wird sie vom Nadelfieber gepackt.

Wenn sie handarbeitet, entstehen nicht nur die berühmten Bollenmützen, sondern auch Taschen aus Wollfilz, Handy-Täschchen, Wärmeflaschen, Walkröcke, Stulpen und vieles mehr.

Babyschühchen aus Walk
Glücksmomente beschert es Gisela immer dann, wenn sie die Reaktion der Menschen auf ihre selbstgemachten Sachen sieht, wenn die Augen leuchten und den dringlichen Wunsch offenbaren, ein Teil von Gisela ihr Eigen nennen zu dürfen.

Auf einem Weihnachtsmarkt in Tübingen kam eine ältere Frau auf sie zu und meinte, wenn sie die 10 schönsten Dinge dieses Marktes benennen müsste, dann wäre das Walkhängerle (Fliegenpilzmuster mit Püppchen in der Vordertasche) an vorderster Stelle. Gisela war zu Tränen gerührt.

Eine andere Frau stand minutenlang vor Giselas  Babyschühchen, die sie ebenfalls aus einem Fliegenpilzwalkstoff gefertigt hatte und sie sagte dann zu ihren Freundinnen: „Ihr werdet mich jetzt für verrückt halten, denn ich kenne niemanden, dem ich diese Schühchen geben könnte, aber ich „muss“ sie haben!“ Sie haben alle zusammen Tränen gelacht 🙂

braut_bollenmuetze
Und noch eine lustige Geschichte, die Gisela sehr berührt hat: Im Winter 2014 bekam sie die Anfrage einer Braut, die für ihre Bollenmütze mit pinken Bollen schwarze Bollen bestellte! Bei der Hochzeitszeremonie tauschte die Braut die pinkfarbenen gegen die schwarzen Bollen aus (Bollen statt Ringe)! Gänsehaut!

Giselas größter Erfolg sind eindeutig ihre „Bolläkappä“. Allerdings gehen ihre Schwarzwaldtaschen (die sie momentan noch „unter der Hand“ verkauft) auch wie die warmen Semmeln.

Das Herzstück ihres Tuns ist das „kreativ-Sein“. Gisela liebt es, in Stoffen, Wolle, Bändern und Knöpfen zu kramen, sich zu überlegen, was wie zusammenpasst und es dann tatsächlich umzusetzen. Wenn das Produkt dann nicht nur ihr gefällt, sondern auch den Menschen um sie herum, dann ist das eine ganz wundervolle Bestätigung.

Wärmeflasche Hirsch
Sie liebt es ebenso, ständig Neues auszuprobieren, auch verschiedene Techniken (Druck, Gießharz, Filzen, Arbeiten mit Holz) und sie freut sich, wenn sie diese Begeisterung, ihr Wissen und ihr Können mit anderen teilen darf, sei es in Kursen, die sie für Kinder und Erwachsene anbietet, oder sei es, dass sie sich einfach nur mit Gleichgesinnten trifft, um gemeinsam zu „werkeln“. Früher nannte man das „zur Lichtstube gehen“, wenn man an langen Winterabenden beisammen saß und diese mit Handarbeiten verbrachte.

Giselas Geheimnis ist die pure Freude an dem, was sie tut! Das spürt man gleich und will es auch selbst versuchen. Bei mir ist der Funke schon übergesprungen! Gemeinsam schöne Dinge schaffen, was gibt es Schöneres?

Hier findest du Gisela Schreiber´s Bollenmützen und mehr im Internet:
Gisi´s Bollenkappen: www.bolläkappä.de
Bei Interesse an den anderen Handarbeiten von Gisela, bitte, einfach ein Mail an sie senden: info(at)bollaekappae.de

Wer Gisela und ihre Bollenhauben und mehr live sehen möchte, findet sie am 4.12.2016 auf dem Weihnachtsmarkt im Skimuseum in Hinterzarten (Südschwarzwald)! In einem alten Bauernhof sind auch der Sprunganzug von Sven Hannawald und die kleinen Skischuhe von Dieter Thoma zu sehen, der Schwarzwälder Skilegenden!

Aus der Blog-Reihe „I love my job“, in der erfolgreiche UnternehmerInnen ins Scheinwerferlicht geholt werden und ihre Geheimtipps für ihren Erfolg preisgeben!
Bis jetzt dabei gewesen:
03.10.2016 Karin Weigl lebt bewusstes Leadership vor
26.09.2016 Amo Monika Apfalter berührt Menschen
19.09.2016 Brigitte Zahrl, Karmisches Netzwerk International (KNI)
12.09.2016 Claudia Beer – Seelenlichtenergie und Soulenergywalk
22.08.2016: Carolin Hempel, Tierheilpraktikerin
16.08.2016 Barbara Graber, Coach im Quantenraum
25.07.2016 Petra Lehner, Mentalcoach und Schnellese-Trainerin
18.07.2016 Angela Winkler, Werbeagentur und Glücksnotiz-Blättchen®  
11.07.2016 Sylvia Thija´ Nada Kroslin, Gartenarchitektin
04.07.2016 Alexandra Rosit-Hering, systemische Aufstellungen
27.06.2016 Tom Oberbichler, Buchmentor
20.06.2016 Olga Wölfl und ihre Künstleragentur Upperclassic
13.06.2016 Daniela Schul, Erfolgsnetzwerkerin
06.06.2016 Tamara Wassermann, Fotografin
30.05.2016 Bettina Sahling verbreitet Newslichter
23.05.2016 Anna Schoppa coacht Kinder, Jugendliche und Eltern
17.05.2016 Maklerin Gabriele Freudenthaler
09.05.2016 Gabriele Steinbach und ihr Geschichten-Netzwerk
02.05.2016 Nadine Rebel, Unternehmensberaterin und Poldance-Lehrerin
25.04.2016 internationale spirituelle Botschafterin Ingrid Auer
18.04.2016 Dorothee Herrmann als DoroFee, Illustratorin, Malerin und Autorin
11.04.2016 Stella Damm und Petra Czanik mit So leben wie ich will
04.04.2016 Cornelia Schiestek baut Marken auf

Pin It on Pinterest

Share This